Mai 21, 2022

Gehzeit für eine Wanderung berechnen

Wer die Dauer einer Bergtour berechnen möchte, muss vor allem die Streckenlänge und Höhendifferenz der Tour berücksichtigen. Um aus diesen Parametern eine aussagekräftige Gehzeit berechnen zu können, haben sich die Alpenvereine auf eine einheitliche Formel (DIN 33466) geeinigt, anhand dessen großteils auch die Zeitangaben auf den Wandertafeln berechnet wurden.

Um die Wegzeit deiner individuellen Route berechnen zu können hier die Berechnung anhand eines Beispiels:

Die DIN-Norm geht davon aus, dass ein Wanderer in der Stunde im Schnitt 300 m im Anstieg, 500 m im Abstieg und etwa 4 km Horizontaldifferenz zurücklegt. Der kleinere Wert aus der Rechnung der vertikalen Strecken wird dann jeweils halbiert und mit den anderen beiden addiert.

 

Beispiel Wegzeit für einen Aufstieg zum Gipfel:

Thema Info
Streckenlänge 10 km
Aufstieg 1200 hm

 

  • 1200 hm Aufstieg = 4 h (1200 hm geteilt durch 300 hm/h)
  • 10 km Streckenlänge = 2,5 h (10 km geteilt durch 4 km/h)
  • Kleineren Wert (hier 2,5 h) halbieren = 1,25 h und zum größeren hinzuaddieren: 1,25+4 h = 5,25 h
Die reine Gehzeit hinauf beträgt etwa 5 1/4 Stunden.

 

Beispiel Wegzeit für einen Abstieg zum Gipfel:

Thema Info
Streckenlänge 10 km
Abstieg 1200 hm

 

  • 1200 hm Aufstieg = 2,4 h (1200 hm geteilt durch 500 hm/h)
  • 10 km Streckenlänge = 2,5 h (10 km geteilt durch 4 km/h)
  • Kleineren Wert (hier 2,4 h) halbieren = 1,2 h und zum größeren hinzuaddieren: 1,2+2,4 h = 3,6 h
Die reine Gehzeit hinunter beträgt also aufgerundet 3 3/4 Stunden.

 

Pausen nicht vergessen

© goodluz - stock.adobe.com

 
Natürlich sind in dieser Berechnung keine Pausen mit einberechnet. Als Richtwert kannst du noch etwa 5 bis 10 Minuten pro Stunde dazurechnen. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, solltest du die Gehzeit noch großzügiger berechnen, kommen doch viele Eventualitäten ins Spiel wie schöne Blumen zum Betrachten, ein Gebirgsbach, Blasen an den Füßen, Durst, Hunger usw. Mit dem Nachwuchs ist es daher ratsamer, einen eher kurzen und dafür kurzweiligen Weg zu wählen, idealerweise mit vielen spannenden Ereignissen entlang des Weges.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Weitere Beiträge zum Thema Kartenlesen und Kartographie: