Kirchturm, Tabernakel und Altar: Kinder erforschen die Kirche von innen und außen
Warum steht eigentlich in fast jedem kleinen Ort eine Kirche? Wie funktioniert die Orgel? Welche Bedeutung haben Gebäudeform und liturgische Farben? Mit den Bildkarten begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch das Kirchengebäude und seine vielschichtige Symbolik. Mit Suchspielen, Arbeitsaufträgen und kindgerechten Informationen gelingt die Begegnung mit dem Kirchenraum für Kindergruppen!
Der Sinngehalt christlicher Kirchen: eine Entdeckungsreise für Schüler und Kommunionskinder
Kirchen sind für Kinder ein vertrauter Anblick im Stadtbild – doch welche Symbolik steckt hinter der Kirchenarchitektur und der Gestaltung des Innenraums? Mit den Bildkarten können Erzieher und Pädagogen den Kindern nicht nur die Bedeutung der christlichen Symbole nahe bringen. Auch die liturgischen Geräte und ihr Einsatz im Gottesdienst wird erklärt. Für mehr Abwechslung sorgen dabei Quizfragen und kleine, kreative Aufgaben wie das Zeichnen von Kirchenfenstern und das Anbringen von Taufsprüchen am Taufbecken. Ganz spielerisch lernen Kinder so die Kirche von außen und innen kennen, erfahren die Aura einer Kirche und entdecken eigenständig die Bedeutung der christlichen Zeichen im Kirchenraum!