LiebeTodLebensfragenWissensbuchWeisheitDenkanstößeSchönheitSeeleWas kommt nach dem Todkinderbücher ab 10 jahrengrosse fragenLeben nach dem TodIdentitätsfindungKinderbuch ab 10ethische fragenkinderbücher ab 9jugendbücher ab 10Kinderbuch ab 9mädchenbuch 10 jahrekinderbuch 10 jahrekinderbuch 9 jahrekinderbuch ab 11kinderbücher ab 10 jahren empfehlungenkinderbücher ab 11kinderbücher ab 9 jahrenkinderbücher ab 9 jahren empfehlungenPhilosophie für Kinderselbstwertgefühl bei kindern stärkenjugendbücher ab 11was ist glückwas ist Zeitsoziale Kompetenzenantworten auf große fragenbuch ab 11 jahrebücher für jungs ab 10bücher über philosophieeigene identität entwickelnemotionale intelligenz bei kindernethik themenethik unterrichtethik unterricht materialfragen kinderbuchgemeinschaft entwickelnimmaterielle dingekinderbuch philosophiekinderbücher wissensbüchermidas verlag kinderbuchpersönliche wertephilosophie grundschule unterrichtsmaterialphilosophie kinderbuchphilosophie kinderbuch ab 10philosophie kinderbuch ab 9philosophieren mit kindern buchphilosophische fragenphilosophische kinderbücherphilosophische kinderfragenphilosophisches kinderbuchreligiöse fragenselbstbewusstsein des kindes stärkensinnfragensozial emotionale entwicklung bei kindernSoziale Fragenunterrichtsmaterial philosophiewerte eines menschenwerte im lebenwerte vermittelnwichtige lebensfragen
Neugierig sein, Fragen stellen, Denken üben: ein Wissensbuch für junge Philosoph:innen
Heiligt der Zweck die Mittel? Sind wir gut oder schlecht? Was ist Zeit? Wer mit Kindern zu tun hat, weiß, dass ihnen die tollsten Fragen einfallen, auf die es oft keine eindeutigen oder einfachen Antworten gibt. Das Philosophieren liegt Menschen also offenbar von klein auf.
Der italienische Philosoph, Psychoanalytiker und Universitätsdozent Umberto Galimberti hat 50 Sinnfragen mit möglichen Antwortansätzen zusammengestellt. Kinder ab 9 Jahren können so im Gespräch eigenständiges Denken üben. Ganz in der Tradition der großen Philosophen!
- Ethische, soziale oder religiöse Fragen überdenken und nach Lösungen suchen
- Philosophieren mit Kindern: 50 Impulse, über die eigene Identität und persönliche Werte nachzudenken
- Fragen stellen ist wichtiger als Antworten finden: ein Kinderbuch über Philosophie und ihre wichtigste Grundlage
- Auch geeignet für den Einsatz im Ethik-Unterricht
Wer wir sind und was uns als Menschen ausmacht: 50 philosophische Fragen
Auf die großen Themen des Lebens gibt es keine schnellen, einfachen Antworten. Aber: Sie bieten viel Raum für Überlegungen, Sinnieren und gemeinsames Diskutieren! Umberto Galimberti stellt in seinem Kindersachbuch Fragen, die jungen Philosoph:innen helfen, ihre eigene Identität zu entwickeln und über die Werte im Leben nachzudenken, die ihnen wichtig sind.
Ein Buch, um gemeinsam mit Kindern zu philosophieren: 50 spannende Sinn- und Lebensfragen, die altersunabhängig zu kritischem Denken anregen!