Wander- & Naturführer Sächsische Schweiz
/
Wanderführer Sächsische Schweiz

Wander- & Naturführer Sächsische Schweiz

/
9783934514096
Wanderführer Sächsische Schweiz
€ 26,70
inkl. MwSt.
lieferbar
Lieferung in 1 bis 4 Werktagen
Tags
Lilienstein germany tafelberg Guide Ostdeutschland Hiking Wanderführer Wandern Wandertouren Wanderungen Wanderwege Labe Geschichte Outdoor Naturführer Geologie Sächsische Schweiz Elbsandsteingebirge Königstein Sandstein Tafelberge Bärensteine Rauenstein Zschirnsteine Wehlen Pfaffenstein Rathen Bielatal Katzstein Lampertsstein
Band 2: Vordere und Südliche Sächsische Schweiz 23 Wanderungen von den Rathener Felsen über die Tafelberge ins Bielatal Der Band 2 des Wander- & Naturführers Sächsische Schweiz führt in die Felsenlandschaft zwischen dem Basteigebiet, dem Polenztal, den Tafelbergen und dem Bielatal. Die Kontraste zwischen den steilen Felsabstürzen von Bastei, Lilienstein und Königstein und dem glitzernden Band der gemächlich dahinfließenden Elbe faszinieren ebenso wie die zwischen dem tief in Sandstein und Granit eingeschnittenen Engtal der Polenz und den weiten Ebenheiten über dem Elbtal. Im Bielatal scheinen die schlanken Felsnadeln jeglicher Schwerkraft zu trotzen, ganz im Gegensatz zu den massigen Tafelbergen, von denen wiederum jeder seinen eigenen Charakter hat. Der Lilienstein mit den wohl schönsten Aussichten ins Elbtal, der Königstein mit seiner wehrhaften Festung, der Pfaffenstein mit seinen vielen skurrilen Felsbildungen, der Kleinhennersdorfer Stein mit seinen geheimnisvollen Höhlen und der Gohrischstein mit seinen engen Aufstiegen – sie alle haben dem Wanderer Besonderes zu bieten. Den Tafelbergen zu Füßen und in die weiten Ebenheiten eingebettet liegen hübsche kleine Dörfer, die sich seit Beginn des Fremdenverkehrs aus Bauern-, Steinbrecher- und Fischerdörfern zu Dörfern entwickelt haben, in denen sich Wanderer und Urlauber wohl fühlen werden. Namhafte Autoren stehen mit ihren Beiträgen dafür, dass selbst dem Kenner vieles Interessante und auch bisher Unbekanntes geboten werden dürfte. So berichten Holm Riebe und Ulrich Augst u.a. über die Tier- und Pflanzenwelt des Polenztales und den Kolkraben, über die Wiederansiedlung des Wanderfalken und über den Mauersegler. Warum die Sandsteinwände schwarz werden, dass in den Weißen Brüchen der Sandstein für zahlreiche bekannte Bauwerke gewonnen wurde und dass die Sächsische Schweiz ein Uranbergbaugebiet war, darüber berichtet Prof. Klaus Thalheim in geologischen Exkursen. Geschichte, Heimat- und Volkskunde sind das Spezialgebiet des ehemaligen Museumsleiters aus Sebnitz, Manfred Schober, der u.a. interessant und informativ über fast in Vergessenheit geratene Traditionen berichtet wie das Handpuppenspiel aus Hohnstein und die Schifferfastnachten entlang der Elbe. Dem leider verstorbenen Urgestein der Burgenforschung in der Sächsischen Schweiz verdanken wir Beiträge über die Burgen in Rathen und Wehlen, die Festung Königstein und die Höhlensiedlung auf dem Pfaffenstein. Nicht fehlen darf in einem Wanderführer der Sächsischen Schweiz eine Betrachtung über die touristische und klettersportliche Entwicklung der Felsgebiete. Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten von Alfred Rölke, die das Finden des Wegverlaufes erleichtern. Gut gegliederte Beschreibungen von Ausblicken lassen die Aussichten verständlich werden. Schließlich lassen zahlreiche farbige Fotografien aus allen Jahreszeiten sowie Postkarten aus der Vergangenheit das Felsengebirge lebendig werden und machen schon zu Hause Lust auf einen Besuch. Ausstattung: 288 Seiten, 156 Farbfotografien, 40 Schwarz-Weiß-Fotos, historische Dokumente und historische Postkarten, 29 Zeichnungen Format: 13 x 19 cm ISBN: 978-3-934514-09-6
In der Vorderen und Südlichen Sächsischen Schweiz faszinieren die Kontraste zwischen den steilen Felsabstürzen von Bastei und Festung Königstein und dem glitzernden Band der gemächlich dahinfließenden Elbe, zwischen dem tiefen Engtal der Polenz und der Brandaussicht und zwischen den massigen Tafelbergen und den weiten Ebenheiten. Auf den 23 Wanderungen dieses Wander- und Naturführers wollen die Autoren die einzigartige Landschaft dem Wanderer und Naturfreund näherbringen. Mit vielen naturkundlichen und historischen Exkursen und einer Fülle von interessanten Details weisen die Führer dieser Reihe ein ganz besonderes Konzept auf. Viele historische Fotos und Ansichtskarten sowie Farbfotos illustrieren das 288 Seiten umfassende Werk. 30 genaue Kartenzeichnungen sind beim Finden des Weges hilfreich.
Gewicht:
410 g
Medienart:
Bücher
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783934514096
Seiten:
288
Erscheinungsjahr:
2019
Kategorien: Wanderführer
Schreibe deine eigene Bewertung