Inhaltsverzeichnis
1) Auto + Freizeitatlas von Island
Island Auto + Freizeitatlas 1:150.000, Spiralbindung
Die spektakulären Landschaften Islands lassen jedes Naturliebhaber-Herz höher schlagen. In der Hauptstadt Reykjavik kommen Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Und auch Tierfreunde strahlen über beide Ohren, wenn sie die größten Säugetiere der Welt - die Wale - in natura bestaunen können. Umso mehr sollte eine Islandreise gut und genau geplant sein. Nur so kommst du voll auf deine Kosten und kannst die Insel mit ihren atemberaubenden Naturschauspielen erkunden und in vollen Zügen genießen.
Wenn du also auf eigene Faust nach Island reisen willst, solltest du den Auto + Freizeitatlas Island keinesfalls vergessen. In dem Nachschlagewerk findet man alles was für eine Reise in das Land aus Feuer und Eis gebraucht wird.
©IgorTichonow_Adobe Stock
Das Multitalent mit sämtlichen Infos zu Island
Der neue Island Auto + Freizeitatlas beinhaltet eigentlich alles, was man so für seine Islandreise braucht. Neben dem kartographischen Material wie Übersichtskarten, Detailkarten und Stadtplänen findest du viele andere Informationen:
- Praktische allgemeine Reiseinfos
- Camping- und Stellplätze
- Wichtiges zu Landschaft, Land & Leuten
- extra Kapitel Highlights: 30 schönste Sehenswürdigkeiten mit detaillierter Erklärung




Mehr Reiseatlanten von Island entdecken
2) Straßenkarten von Island
Island, Straßenkarte 1:400 000
Der ideale Begleiter für alle Island Reisenden. Mit der Straßenkarte kann man sich schon von daheim aus einen ersten Eindruck vom Land machen und seine Route in Ruhe planen. Aber auch vor Ort erleichtert die Island-Karte die Orientierung und man behält – im Gegensatz zu Navis – immer den Überblick wo man sich gerade befindet. Die eingezeichneten Zusatzinformationen vereinfachen außerdem die Routenplanung und beantworten viele aufkommende Fragen:
- Wie ist der genaue Verlauf von Islands bekanntester Straße, der Ringstraße?
- Welche Orte sind besonders sehenswert?
- Wo finde ich Wasserfälle und Geysire?
- Wo sind gute Plätze um Wale zu beobachten?
- Wie weit ist es bis zur nächsten Tankstelle?
©Betty Huber
Garantierte Orientierung mit wichtigen Zusatzinfos
Die Straßenkarte Island trotzt mit ihrem wasser- und reißfesten Papier Wind und Wetter und so hält sie sich auch bei den Geysiren und Wasserfällen Islands wacker. Für einen der beliebtesten Roadtrips Europas, die Ringstraße, ist sie ein perfektes Hilfsmittel und zeigt neben Straßenbeschaffenheit auch wichtige Zusatzinfos, durch die der Trip zu einem unvergesslichen Abenteuer wird. Die eingezeichneten Höhenlinien verschaffen schnell ein Gefühl über die verschiedenen Höhenlagen. Damit du auch in der Hauptstadt Reykjavík die Orientierung behältst, ist zusätzlich ein übersichtlicher Stadtplan in die Karte integriert.
3) Reiseführer von Island
Island Reiseführer - Michael Müller
Ein umfangreiches Nachschlagewerk mit sage und schreibe 792 Seiten haben die AutorInnen Christine Sadler und Jens Willhardt entstehen lassen. Ihr Island-Reiseführer beschreibt die atemberaubende Natur und das farbige Inselleben auf ganz besondere Weise, wobei - wie bei allen Reiseführern des Michael Müller Verlags - ein großes Augenmerk auf Nachhatligkeit, Sicherheit und Individualität gelegt wird. Selbstverständlich haben die AutorInnen sämtliche Informationen vor Ort recherchiert und ausprobiert. Durch die einzelnen Kapitel kann man die gewünschten Informationen unkomliziert und rasch auffinden:
- Orientiert in Island: Auf den ersten Seiten werden die wichtigsten Infos zu Island beschrieben.
- Unterwegs in Island: Quasi das Herzstück des Reiseführers. Hier findet man die Regionen, Orte und Naturparks und deren detaillierte Beschreibungen.
- Nachlesen & Nachschlagen: Was bedeutet eigentlich "Die Natur aus Feuer und Eis"? Sämtliche wichtige Daten und Fakten zu Geschichte und Kultur sind in dieser Kategorie zusammengefasst.
- Wandern & Trekking in Island: In dieser atemberaubenden Natur darf auch das Erkunden auf zwei Beinen nicht zu kurz kommen. Die AutorInnen beschreiben verschiedene Wanderungen über die gesamte Insel verteilt.
© Anna Pakutina_Adobe Stock
Gute Kombination aus Reiseführer und Wanderführer
Neben den klassischen Reiseführerinformationen bietet dieses Werk zusätzlich 67 Karten sowie 167 Wanderungen und Touren, welche dich in jeden Winkel der Insel führen. Außerdem findet man in dem Führer:
- Eine herausnehmbare Karte im Maßstab 1:900.000
- Einen kleinen Sprachführer mit Aussprache-Schnellkurs und den wichtigsten Wörtern auf Isländisch
- Eine Top10-Erlebnis-Liste für Island
- Sonstige wichtige Infos zum Essen und Trinken und interessante Geheimtipps der AutorInnen
Mehr Reiseführer von Island entdecken
4) Wanderführer von Island
Rother Wanderführer Island
Die wilde Landschaft Islands mit seiner seltenen Tier- und Pflanzenwelt lädt förmlich zum Erkunden zu Fuß ein. Auf der größten vulkanischen Insel der Welt macht die abwechslungsreiche Mischung aus Lavawüsten, Gletschern, Moosen, Wasserfällen und Geysiren jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der ideale Zeitraum für eine Wanderreise nach Island ist von Juni bis September. Da die Insel knapp unterhalb des Polarkreises liegt, wird es im Juni und Juli fast nicht finster. Im September werden die Tage schon wieder kürzer und das Wetter schlechter. Grundsätzlich gilt Islands Wetter als eher instabil. Daher eignen sich vor allem kürzere Routen damit man die Naturschauspiele in Ruhe auf sich wirken lassen kann.
Grundsätzlich könnte jede Tour in Island zu einer Top-Tour gekürt werden. Zur ganz engen Auswahl gehört aber unter anderem die anstrengende Streckenwanderung über den Pass Fimmvörðuháls. Sie führt vom eindrucksvollen Wasserfall Skógafoss über die Gletscherregion und zum Krater des Eyjafjallajökull. Der Vulkan wurde im Jahr 2010 zu einem der berühmtesten Wahrzeichen Islands, da er nach dem Ausbruch mit seiner gigantischen Aschewolke den gesamten Luftverkehr in Europa zum Stillstand brachte. Vorbei am Vulkan führt die Wanderung weiter ins grüne und zerklüftete Þórsmörk.
©Maridav_Adobe Stock
Die 66 schönsten Küsten- und Bergwanderungen in Island
In dem Rother Wanderführer finden sich 66 Wanderungen über ganz Island verteilt. Entlang der Ringstraße, bis zu den West- und Ostfjorden, in der Schlucht Ásbyrgi und am See Mývatn, auf dem Bergrücken Þórsmörk, in Landmannalaugar sowie im Nationalpark Skaftafell. Neben den ausführlich beschriebenen Tourenbeschreibungen geben die AutorInnen Gabriele und Christian Handl sämtliche Tipps und Informationen, die für eine Wanderunng in Island relevant sind:
- allgemeine Infos und Hinweise zu Island
- übersichtliche Höhenprofile
- detaillierte Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 bis 1:100 000
- GPS-Tracks zum Download
5) Fahrradtouren auf Island
Das große Radreisebuch Europa - 50 Traumtouren von Island bis Kreta
Island mit dem Rad zu bereisen übt auf einige Urlauber einen besonderen Reiz aus. Selten erlebt man eine Radreise so intensiv wie auf der größten Vulkaninsel der Welt. Am gemütlichsten hat man es auf zwei Rädern wohl auf der größtenteils asphaltierten bekanntesten Straße Islands, der insgesamt 1500 km langen Ringstraße, entlang der Küste. Um einiges anspruchsvoller aber auch entsprechend spektakulärer ist aber doch eine Route durch die einsamen Westfjorde und das wilde Hochland.
Der in dem Radreisebuch vom Bruckmann Verlag beschriebene Rundkurs führt ganze 1492 Kilometer durch Island und ist eher für erfahrene und wettererprobte Radfahrer geeignet. Für die ganze Tour werden ca. 25 Tage veranschlagt. Doch die Strapazen zahlen sich definitiv aus. Auf der Tour erlebt man ein Naturschauspiel sondergleichen. Kilometerweit durch unbewohnte Natur, vorbei an tosenden Wasserfällen und spritzenden Geysiren - so lässt sich die grandiose Natur hautnah erleben.
Neben einer genauen Wegbeschreibung findet man in dem Buch auch ein detailliertes Höhenprofil für die Tour, eine Übersichtskarte sowie allgemeine interessante Infos zur Insel.
6) Campingführer von Island
Mit dem Wohnmobil nach Island - Wohnmobilführer vom Womo-Verlag
Islands einzigartige Naturwunder lassen sich auch wunderbar mit dem Wohnmobil entdecken. Gerade in einem so einzigartigen Gebiet, in dem heiße Quellen und Geysire genauso vorherrschen wie Gletscher und Eisberge, ist diese Art des naturnahen Reisens ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Womo-Führer vom Ehepaar Alexander und Jutta Ramin, stellt dir auf 288 Seiten 123 Stell-, Wander, Bade- und Campingplätze vor, beschreibt 10 interessante Touren rund um die Insel und zeigt die schönsten Landschaften und die sehenswertesten Orte von Island, wobei die Campingreise immer im Vordergrund steht. Dabei finden sich auch wichtige Antworten zu Wohnmobil-Fragen wie:
- Welche Möglichkeiten einer Wohnmobil-Reise gibt es?
- Welche Wohnmobil-Standards sollten bei einer Island-Reise besonders beachtet werden?
- Welche Kosten kommen bei einer solchen Reise ca. auf dich zu?
©Roberto_Adobe Stock
Die schönsten Wohnmobil-Touren Islands
Das Buch stellt 10 verschiedene Wohnmobil-Touren durch Island vor, mit passenden Ausflugs- und Wandertipps und den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu zählen:
- Mývatn: Der See ist ein Highlight des Diamond Circle und ein wunderbares Beispiel dafür wie Vulkanismus auf Wasser trifft.
- Strokkur: Der Strokkkur ist der aktivste Geysir Islands und bricht ca. alle 4-10 Minuten aus.
- Laugarfell: Der natürliche Hotpot lädt zum Entspannen im angenehm warmen Wasser und bei herrlichem Blick auf die Bergkulisse ein.
- Jökulsárlón: Die Gletscherlagune fasziniert mit riesigen Eisbergen vor imposanter Gletscherkulisse.
7) Roadtrip-Guide
Rund um Island auf der Ringstraße - Conrad Stein Verlag
Eine der bequemsten Arten Island zu bereisen ist mit dem Auto bzw einem Mietwagen. Dabei ist die Ringstraße die ideale Route. Die etwa 1300 Kilometer lange Nationalstraße Nr. 1 (auf isländisch Þjóðvegur bzw. Hringvegur) führt einmal um Island herum, meist in Küstennähe, und glänzt mit etlichen spektakulären Landschaften. Einige Sehenswürdigkeiten liegen sogar direkt an der Straße oder sind von dort über Nebenstraßen zu erreichen. So lassen sich die beeindruckenden Wasserfälle Seljalandsfoss, Skógafoss und Goðafoss, der schwarze Strand von Reynisfjara und die Gletscherlagune Jökulsárlón ohne Umwege bestaunen. Und was wäre Island ohne seine Vulkane und Geysire? Am Golden Circle (Gullni hringurinn) brodelt und dampft es aus dem Geysir Strokkur.
Neben einer detaillierten Beschreibung der Ringstraße widmet sich das Buch auch Abstechern und Alternativrouten wie zum Beispiel Rundfahrten um die Halbinseln Reykjanes und Snæfellsnes.
© zinaidasopina112_Adobe Stock
Wichtige Informationen rund um Island
In dem Buch finden sich neben der Beschreibung der Ringstraßenroute in Form eines Logbuchs auch zusätzliche Infos, die für eine Reise nach Island sehr hilfreich sein können:
- Land und Leute
- Reise-Infos von A-Z
- Autofahren in Island
- Infos zur Hauptstadt Reykjavík
- Überischtliche Karten und Pläne zur besseren Orientierung
8) Wale beobachten in Island
Walkarte Island
Auf der Walkarte werden sämtliche Walarten rund um Island beschrieben, inklusive Karten über deren Verbreitung. Für alle Walbeobachter ist sie also ein ideales Hilfsmittel um mehr über die Säugetiere des Meeres zu erfahren und eine Route zum Beobachten zu planen.
- Informative Zeichnungen von Jón Baldur Hlíðberg
- Texte auf isländisch, englisch, französisch und deutsch
- Übersichtliches Kartenmaterial
9) Reiseliteratur und -erzählungen über Island
60 Kilo Sonnenschein - Hallgrímur Helgason/Tropen Verlag
Ausgezeichnet mit dem Isländischen Literaturpreis für den besten Roman des Jahres erzählt 60 Kilo Sonnenschein auf schräge und humorvolle Art die Geschichte eines unehelichen Bauernsohns. Während er bei immer neuen Ziehvätern aufwächst und anschließend selber Vater wird, entwickelt sich auch das moderne Island. Große Fischfänger bringen eines Tages fremde und exotische Waren aus der weiten Welt. Mit den Waren ziehen auch neue Werte, Gefühle und neue Mode in das kalte und tief verschneite nordisländische Segulfjörður ein. Hallgrímur Helgason erzählt auf lebhafte und humorvolle Weise von Islands Weg in die Moderne.
10) Bildbände
Bildband Sagenhaftes Island - Frederking & Thaler
Laut einer Umfrage glauben 10 Prozent der Isländer an übernatürliche Wesen. Viele Orte Islands blicken auf eine jahrtausendealte Mythologie zurück.
In dem Bildband widmen sich die AutorInnen Olaf Krüger, Kerstin Langenberger, Karl-Ludwig Wetzig der Welt der Sagas und der Edda. Sie entführen uns zu wilden Pferden und legendären Helden. Dabei lassen die atemberaubenden Fotos und passende Zitate die Mythen lebendig werden.
Alle Bildbände von Island entdecken
Titelfoto ©Maridav_Adobe Stock