Eine Reise auf den Glockner
/
Das Abenteuer der Besteigung im Jahr 1802

Eine Reise auf den Glockner

/
9783702510107
Das Abenteuer der Besteigung im Jahr 1802
€ 28,00
inkl. MwSt.
lieferbar
Lieferung in 1 bis 4 Werktagen
Tags
Austria Nationalpark hohe Tauern 3000er Alpenhauptkamm koroška zentralalpen Bergsteigen Bergerzählung Geschichte abenteuer Bergtouren mountaineering Alpinismus Alpingeschichte Möll Alpine Literatur Alpinistik glockner erste private Besteigung des Großglockners Joseph August Schultes celovec
Eine abenteuerliche Expedition Es waren die Aufklärung und die verstärkte Hinwendung zu den Naturwissenschaften, die zum Ende des 18. Jahrhunderts auch das Interesse für die Alpen weckten. Der Montblanc, der höchste Berg Europas, wurde 1786 erstmals bestiegen, ehe im Jahr 1800 eine großangelegte Expedition den Gipfel des Großglockners erreichte. Dieser logistischen Großtat folgte nur zwei Jahre später die erste private Besteigung des höchsten Berges Österreichs durch eine kleine Alpinistengruppe. Das Unternehmen stand im Zeichen der Bildungsreise eines adeligen Brüderpaars. Als Reisearzt daran beteiligt war Joseph August Schultes, ein Mediziner und Pionier der Botanik, der 1804 einen vierbändigen Reisebericht unter dem Titel Reise auf den Glockner publizierte. Sein Werk schildert geografisch vertraute Regionen – die Obersteiermark, Kärnten, Salzburg und das Berchtesgadener Land. Heute aber, gut 200 Jahre später, wirken die Landschaften, Orte und ihre Bewohner in vielerlei Hinsicht wie aus einer fernen Welt. Gerade darin liegen die Spannungsmomente dieses Reiseberichts, der nun neu bearbeitet und kommentiert vorliegt. - Joseph August Schultes, ein Pionier der Botanik, im historischen O-Ton - Einblicke in die alpine Welt vor fast 200 Jahren - zwischen Aufklärung und Romantik - rund 40 farbige Abbildungen
Gewicht:
940 g
Medienart:
Bücher
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783702510107
Seiten:
194
Erscheinungsjahr:
2021
Schreibe deine eigene Bewertung