NachhaltigkeitabenteuerAussteigenSegelnUtopieindigene VölkerSolidaritätIndigene Kulturallein reisenHand gegen KojeAls Frau allein unterwegsSegelabenteuerper Anhalterallein reisen als frauUmweltbewusstseinAlternativ lebenalternatives LebenNachhaltig reisenNachhaltigkeit Buchumweltfreundlich reisenPer Anhalter durch SüdamerikaFrauenreisensolo reisen als Fraupermakulturabenteuerliche Toureine neue Weltgrünere WeltMitfahrgelegenheitnachhaltiges LebenAlternative Lebensweiseklimaneutral lebenUmweltfreundlich lebenWeltgemeinschaftWandern PatagonienAlternativer Tourismusalternatives Reisenleben als aussteigerklimaneutral reisenSchwesterngeschichteabenteuerliche Reise als FrauAlternative WeltAmazonas FlussAmazonas paddelnauf dem Amazonasdie Welt verbessernDie Welt von morgendurch den DschungelGelebte Utopiegemeinschaftlich lebengemeinschaftliches LebenGesellschaft veränderngrüneres Lebenim Dschungel überlebenindigene Widerstandbewegungenindigener WiderstandKlimaschutz ReiseerzählungLeben im RegenwaldLeben in GemeinschaftenLeben in Öko Kommunennachhaltiges AbenteuerNachhaltigkeit Reise BuchÖkodörferÖkopolitikper Anhalter reisenper Anhalter über den AtlantikRegenwald überlebenressourcenschonend reisenSchwestern reisensegeln über den Atlantiksolidarisch lebensolidarisch reisenSüdamerika ReiseTräume realisierenUtopien realisierenWandern in der WildnisWildnis AbenteuerZukunftsmodelle
Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind auf der Suche nach einer nachhaltigeren, einer grüneren, einer solidarischeren Welt. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad und zu Fuß machen sie sich auf den Weg gen Westen. Dank der Entschleunigung erleben sie selbst die kleinen Dinge hautnah: die Fischschwärme des Atlantiks, die Gürteltiere der Patagonischen Steppe, die Brüllaffen im Amazonas-Regenwald.
Außergewöhnliche Reise mit zukunftsweisenden Begegnungen
Unterwegs stoßen sie immer wieder auf »gelebte Utopien«. Sie besuchen indigene Gemeinschaften, Aussteiger:innen, Ökodörfer und Kommunen außerhalb der gängigen Normen. Von ihnen lernen sie, wie eine nachhaltige und solidarische Zukunft aussehen könnte und was alles passieren kann, wenn wir den sicheren Hafen verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen.
Vier Jahre ohne Flugzeug von Deutschland bis nach Mexiko